Die Ausbildung als Reisemobil- und Caravantechniker:in

Im Mitgliederportal finden Sie im Bereich „Ausbildung“ alle wichtigen Informationen wie bestätigte Schulstandorte, Zulassung zur Meisterprüfung, Unterlagen zur Ausbildung und Vieles mehr.

Eine Übersicht zu freien Ausbildungsplätzen und möglichen Ausbildungsbetrieben gibt es hier.

Weitere Informationen finden Sie im Ausbildungsflyer.

Die aktuelle Ausbildungsverordnung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen ist wie folgt gegliedert:

Seite 1-15 allgemeines/Prüfungsvorschriften
Seite 15-20 fachrichtungsübergreifende Inhalte
Seite 28-31 Fachbereich III Caravan und Reisemobiltechnik
Seite 32-35 fachrichtungsübergreifende integrative Inhalte 
Seite 36 Details zur (optionalen) Zusatzqualifikation Hochvoltsystem (S3, d.h. unter Spannung)

 

Zum Hintergrund:

Ein wichtiger Meilenstein für unsere Branche wurde 2023 erreicht. Die Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik im Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:innen wurde am 8.5.23 im Bundesgesetzblatt verkündet.

Wir danken allen Beteiligten, die sich über viele Monate und Jahre für diese Fachrichtung eingesetzt haben.

Wir im DCHV halten Sie weiterhin auf dem Laufenden und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Ausbildung der ersten Caravan- und Reisemobiltechniker:innen!