Nachhaltigkeits-Offensive sewobe 27. Februar 2025
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Grüne C

Erstmals verleiht der DCHV das „Grüne C“ im Jahr 2024, um die große Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Branche nachvollziehbar und sichtbar zu dokumentieren.  

Die Grundlage der Auszeichnung bildet die Klimabilanz eines Unternehmens. Um sich für „Das Grüne C“ zu bewerben, müssen die teilnehmenden Betriebe eine Nachhaltigkeitserklärung erstellen und ihre Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit definieren sowie eine Selbstverpflichtung zur Umsetzung unterzeichnen. 

Die Auszeichnung gilt für die Dauer von drei Jahren. 

Unsere Definition von Nachhaltigkeit

„Das Grüne C“ des Deutschen Caravaning Handels-Verbands (DCHV) steht für ein umfassendes Engagement der Händler und Fördermitglieder im Bereich der Nachhaltigkeit.  

Mit dem Grünen-C ausgezeichnete Unternehmen verpflichten sich, eine detaillierte Klimabilanz zu erstellen und konkrete Ziele zur Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks zu definieren.  

Neben ökologischen Aspekten legen sie besonderen Wert auf soziale Nachhaltigkeit, indem sie faire Arbeitsbedingungen fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.  

Durch die Teilnahme am „Grünen C“ demonstrieren Betriebe ihr Bestreben, ökonomische, ökologische und soziale Faktoren in Einklang zu bringen.  

Dieses Engagement wird durch einen anonymisierten Betriebsvergleich unterstützt, der den Unternehmen nach der Zertifizierung zur Verfügung gestellt wird. 

Unternehmen nach Jahr und alphabetisch

  1. Auto Reichhardt GmbH
  2. Burmeister Caravan Center GmbH
  3. CaraConsult GmbH
  4. Caravaning-Center SCHMIDTMEIER GmbH & Co. KG
  5. Caravan-Wendt GmbH & Co. KG
  6. Frankana Caravan und Freizeit GmbH
  7. GÜMA Caravan-Motorcarvan KG
  8. GÜMA Services GmbH
  9. Hymer-Zentrum B1 – Dhonau GmbH
  10. my Caravaning GmbH
  11. P-concept Automobile GmbH