Unsere aktuellen Leistungen für unsere Mitgliedsbetriebe:

DCHV-Marktradar

Ab sofort gibt es exklusiv für DCHV-Mitglieder die individuelle web-basierte Zulassungsstatistik für die eigene Region!

Ihr Nutzen:

  • im Mitgliedsbeitrag enthalten
  • Monatliche top-aktuelle Auswertung
  • Übersicht Caravans und Reisemobile/Kastenwagen
  • 3-Jahres-Vergleiche
  • Alles auf einen Blick erfassen durch grafische Darstellungen
  • Bessere Einschätzung der eigenen Entwicklung und Performance durch einen Kennzahlenvergleich (zur Gesamtstatistik und zur Zulassung pro 100.000 Einwohner)
     

DCHV-Gehalts-Radar

Der DCHV führt erstmals einen Gehaltsvergleich für alle 370 Mitgliedsbetriebe durch. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

  • Im Mitglieder-Portal ist der ca. 15-min. online-Erfassungsbogen in den News zu finden
  • Als TeilnehmerIn werden Ihnen die gesamten anonymisierten Ergebnisse nach Abschluss der Befragung kostenfrei zur Verfügung gestellt
  • Damit die Qualität unserer Auswertung möglichst hoch wird benötigen wir die Teilnahme möglichst vieler HändlerInnen - also auch von Ihnen!
  • Die Ergebnisse werden der gesamten Branche helfen. Daher sagen wir schon vorab: DANKESCHÖN!

 

Ausbildung Caravan- und Reisemobiltechniker/in

Wir setzen uns mit großem Engagement dafür ein, dass der neue und vielseitig einsetzbare Ausbildungsberuf Caravan- und Reisemobiltechniker/in, der im August 2023 an den Start geht,
bekannt wird. Unsere Mitgliedsbetriebe können sich ab sofort mit umfassenden Film- und Werbematerial versorgen und zu eigenen Marketingzwecken einsetzen.


Weiterbildung Fachkraft für Caravan-Technik

Wir haben unsere Kapazitäten erhöht und sind dabei diese noch weiter auszubauen.
Die neuen Termine sind im Mitgliederportal exklusiv für unsere Mitglieder zu finden und ab sofort mit wenigen Klicks online buchbar.
Auch hierzu gibt´s neue Flyer und einen neuen Film auf unserem Youtube-Kanal.

Liebe Mitgliedsbetriebe,

aktuelle News zum Verband finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Camper Professional Deutschland:

  • Rückblick zum Caravansalon
  • Aktuelle Informationen zur Aus-/Weiterbildung
  • Vorstellung unseres neuen Marktradars
  • Was bedeutet die Digitalisierung des Verbands und was ist der Nutzen für Sie als Mitgliedbetrieb

Viel Freude beim Lesen!

Das Goldene C

Auszeichnung für Qualität in Beratung, Service und Verkauf

Zum 32sten mal rief der DCHV im Jahr 2022 seine Mitglieder zum bundesweiten Wettbewerb der Caravaning-Fachhändler auf. In den vier Kategorien Fahrzeugverkauf und -vermietung, Werkstatt- und Serviceleistungen, Zubehörverkauf und Warenwirtschaft sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement gilt es für die teilnehmenden Betriebe Punkte zu sammeln. Die ausgezeichneten Betriebe finden Sie in dieser Broschüre. Mit einem Klick auf die Titelseite gelangen Sie zum PDF-Download.

Viel Vergnügen bei der Lektüre.

Neue Ausgabe - COPILOT für Wohnmobil & Caravan

Die Antwort auf alle Caravaning-Fragen

Neuer Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des DCHV

März 2021, Stuttgart – Der deutsche Caravaningmarkt boomt nun schon seit zehn Jahren. Immer mehr Neulinge betreten die Welt der Reisemobile und Caravans. Neulinge mit vielen Fragen. Die Antworten liefert der neue Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes DCHV. Er gibt praktische Tipps zum Umgang mit dem Freizeitfahrzeug und wichtige Hinweise zu den Gepflogenheiten auf dem Camping- und Reisemobilstellplatz. Darüber hinaus enthält das 160 Seiten starke Handbuch Caravaning Basiswissen, Fahrsicherheitstipps, Rechtsvorschriften, praktische Hinweise und einfach erklärte Fachbegriffe rund um das Reisen mit Wohnmobil und Caravan. Der „Copilot“ kostet 9,90 Euro und ist bei vielen Mitgliedsbetrieben des DCHV in Deutschland erhältlich.

Wie gehe ich mit der Gasanlage um? Wie pflege ich das Wassersystem? Wo darf ich meinen Caravan oder mein Reisemobil abstellen? Wie stelle ich mein Freizeitfahrzeug für den Winter ab? Welche Verkehrsbestimmungen gelten für Caravan und Reisemobil? Was ist das Gierträgheitsmoment und wie beeinflusst es die Stabilität der PKW-Caravan-Kombination? Welche Sicherheitseinrichtungen kann und sollte ich nachrüsten? Wo steht im Fahrzeugschein die zulässige Anhängelast meines PKW? Zu diesen und vielen anderen Fragen hält das Handbuch "Copilot für Wohnmobil & Caravan" des Deutschen Caravaning Handels-Verbands DCHV die Antworten bereit. Unterteilt in die Kapitel Basiswissen, Fahrtipps, Rechtliches, Reisen, Unterwegs, Camping und Service leistet es wertvolle Dienste bei allen Caravaningfragen. Viele Fragen ergeben sich erst während der Reise, daher ist der ideale Platz des Copilot im Fahrzeug. Dank seines Taschenbuchformats passt er problemlos ins Handschuhfach.

Kompetenter Ansprechpartner

Der Deutsche Caravaning Handels-Verband DCHV e.V. ist der Bundesverband für Caravan- und Reisemobil-Händler und sowie Vermieter in Deutschland, mit Sitz in Stuttgart. Hersteller Zulieferer, Dienstleister, Banken, Großkunden und andere Firmen der Caravaning-Branche sind als Partner des Handels im DCHV mit einer speziellen Mitgliedschaft vertreten. 

Der DCHV ist für Mitglieder beratend tätig in rechtlichen, betrieblichen sowie betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen. In Marketingfragen ist der DCHV für seine Mitglieder ebenso kompetenter Ratgeber.

Der DCHV ist aber auch Ansprechpartner für den Endverbraucher bei der Suche nach dem richtigen Caravan-Fachhändler oder -Vermieter vor Ort. 

Die Partner-Campingplätze des DCHV sind leistungsfähige Betriebe in ganz Europa. Schnuppern Sie mal rein - hier finden Sie Urlaubsangebote wie noch nie.